Kindergarten, Hort, Jugendhilfe, Familienhilfe, Sozialhilfe, Altenpflege, Psychiatrie, Bewährungshilfe, Schule
Coaching und Supervision im Sozialwesen, soziale Berufe, Soziale Arbeit
für Sozialarbeiterinnen, Sozialarbeiter, Sozialpädagoginnen, Sozialpädagogen
Die Arbeit im sozialen Bereich kann herausfordernd und emotional belastend sein. Egal ob im Kindergarten, in der Jugendhilfe, Familienhilfe, Sozialhilfe, Altenpflege, Psychiatrie oder Bewährungshilfe – die Balance zwischen der Arbeit mit Klientinnen und Klienten, der Zusammenarbeit im Team und dem Zusammenspiel mit den Leistungsträgern kann schwierig sein. Besonders in Leitungspositionen sind Selbstmanagement und Reflexionsfähigkeit wichtig. Coaching und Supervision können hier hilfreich sein.
Coaching und Supervision helfen dabei, berufliche Herausforderungen zu meistern, professioneller zu arbeiten und emotional entlastet zu werden.
Häufige Themenfelder in der Supervision und im Coaching in den sozialen Berufen sind:
✔️ Arbeit mit Klientinnen und Klienten
- Reflexion der eigenen Arbeit und der Fallarbeit
- Beziehungsgestaltung
- Umgang mit schwierigen Situationen und ethischen Fragen
✔️ Zusammenarbeit im Team
- Lösung von Konflikte im Team
- Verbesserung der Kommunikation
- Klärung von Rollen - Teamentwicklung
✔️ Persönliches Wohlbefinden
- Work-Life-Balance
- Stressbewältigung
- Berufliche Zufriedenheit
✔️ Organisation & Struktur
- Analyse und Optimierung von Abläufen
- Verbesserung von Entscheidungsprozessen
- Weiterentwicklung der Arbeitskultur
✔️ Berufliche Entwicklung
- Stärkung von Kompetenzen - fachlich und in der Führung
- Umgang mit Belastungen und mit Burnout
- Stärkung der Lebensbalance
- Reflexion der eigenen Rolle
Supervision und Coaching:
Für professionelles Handeln im Sozialwesen, in sozialen Berufen und in der Sozialen Arbeit
Coaching und Supervision unterstützen Fachkräfte und Führungskräfte in sozialen Berufen dabei, ihren Arbeitsalltag besser zu bewältigen. Sie helfen, Burnout vorzubeugen, die eigene Gesundheit zu schützen und eine gute Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu finden. Wichtige Themen sind unter anderem:
- Zeitmanagement verbessern
- Zusammenarbeit und Kommunikation stärken
- Führungskompetenzen ausbauen
- Konflikte lösungsorientiert lösen
- Umgang mit emotionaler Belastung
- Ziele klären oder sich neu orientieren
Unsere Angebote im Coaching und in der Supervision
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen bieten wir verschiedene Formate im Coaching und in der Supervision an:
- Einzelcoaching oder Duocoaching für individuelle Anliegen
- Teamcoaching und Supervision für Gruppen
- Begleitung von Fachteams der sozialen Arbeit in speziellen Konzepten oder bei Klausurtagen
Rabatt auf das Honorar im Coaching und der Supervision für Angehörige der sozialen Berufe
Da finanzielle Mittel im sozialen Bereich oft knapp sind, bieten wir einen Rabatt auf unsere Coaching- und Supervisions-Honorare für Fachkräfte in sozialen Berufen an.
Ob aus den Bereichen Kindergarten, Jugendhilfe, Familienhilfe, Sozialhilfe, Altenpflege, Psychiatrie und Bewährungshilfe: Fragen Sie uns gerne!