|      +49 (0)511- 16 59 76 020    |     Mail  |     Suche    |

Coaching - Wandern und pilgern zu sich selbst im Wandercoaching
Wandercoaching
Wandercoaching
Pilgern, um sich selbst zu finden!

Wandern und pilgern in der Natur: Raum Hannover, an der See, in den Bergen, Gomera, Sigwardsweg, Jakobsweg
Wandercoaching - Eine Pilgerreise zu sich selbst

Termine für ein Einzelcoaching oder Duocoaching im Wandercoaching können Sie kurzfristig vereinbaren:

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 

Intensiv-Coaching im Besinnungswandern - wandern und pilgern zu sich selbst

Warum Wandercoaching?

Manchmal ist es gut, aus dem Alltag einmal herauszukommen: Um persönliche Themen zu durchdenken, eine schwierige Situation zu meistern, um Entscheidungen zur Lebensorientierung zu treffen, um Klarheit zu gewinnen ...

Ein Problem zu lösen heißt, sich vom Problem zu lösen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Wandercoaching ist eine Auszeit in der Natur und eine Pilgerreise zu sich selbst: Um abzuschalten, zu sich selbst zu finden, um neue Klarheit zu gewinnen oder um zu neuen Sichtweisen zu gelangen. Es geht sprichwörtlich darum, sich auf den Weg zu begeben, zu sich selbst und zu den eigenen Themen zu pilgern und Veränderung einzuleiten. Das Wandercoaching findet als Einzelcoaching oder in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter mit Coach-Begleitung statt.

Ein Wandercoaching ist eine sehr intensive Zeit: Im gemeinsamen Wandern stellt sich schnell eine Vertrautheit zwischen Coach und Klienten ein. Der meditative Rhythmus des Gehens lässt Sie innerlich zur Ruhe kommen, lässt den Abstand zum Alltag wachsen und macht den Kopf frei. Die Natur, die Weite des Horizonts und die sich immer wieder ändernden Perspektiven bringt die Gedanken in Bewegung, geben Impulse und regen zu neuen Gedanken an. Dies unterstützt das Loslassen und schafft Raum für Neues. Der meditative Wanderrhythmus schafft Offenheit für Intuition, und wir schauen, wo die Gedanken und die Energie neue Gestalt annehmen.

Im Gegensatz zum Lebenspartner oder zu Kollegen und Kolleginnen am Arbeitsplatz sind Ihre Coachs, die Sie begleiten, neutral und unabhängig: Durch den Einsatz von Coachingmethoden ermöglichen wir es unseren Klientinnen und Klienten, den Perspektivwechsel vorzunehmen und eigene Ressourcen stärker wahrzunehmen. Dies gestattet es Ihnen, Ihren persönlichen Lösungsweg zu finden und umzusetzen.

Ablauf eines Wandercoachings

Die Teilnehmenden beleuchten zunächst in Coaching-Übungen ihre Themen und ihren Klärungsbedarf. Sind die Coaching-Ziele konkretisiert, geht es darum zu schauen, welche inneren Barrieren, Bilder, Gefühle oder Glaubenssätze einer Lösungsfindung oder Umsetzung entgegen stehen. Die hier erarbeiteten Themen werden im Rahmen der Wanderungen bearbeitet.

Am nächsten Morgen beginnt nach dem Frühstück die Wanderung mit Proviant im Rucksack. Je nachdem, was am Vorabend oder -tag herausgearbeitet wurde, geschieht dies in unterschiedlichen Formaten: In schweigendem Schreiten, mit Übungen zum Überdenken, in Gesprächen während der Wanderung in der Wandergesellschaft.

Dies eröffnet weitere Möglichkeiten, die Dinge zu überdenken, Feeback zu bekommen, neue Betrachtungsweisen zu entwickeln und ein vertieftes Verständnis des eigenen Alltags zu gewinnen. Der Gedankenaustausch unter Gleichgesinnten sowie Gespräche mit den Coachs führen den eingeleiteten Coachingprozess weiter.

Eingeschoben werden immer wieder „Jausen“ in der „Naturwerkstatt“: Auf mitgebrachten Decken und mit mitgebrachten Materialien wird daran gearbeitet, die während der Wanderung gewonnenen Gedanken und Erkenntnisse zu ordnen, geeignete Lösungsansätze herauszufiltern, und diese weiter zu konturieren. Hier konkretisieren Sie Ihre "Entwürfe" und erarbeiten sich, unterstützt durch unsere Coachs und durch kollegiale Beratung der Mitwanderer/innen, Ihre persönliche Umsetzungsplanung. Sie strukturieren Ihre Strategie und überlegen, wie das neu Entwickelte ganz konkret in die Welt kommen kann. Was Sie nach Abschluss des Wandercoachings für sich mitnehmen können ist Ihre konkrete „Roadmap“ zur Implementierung Ihrer Überlegungen in Ihren Lebensalltag bzw. Arbeitsalltag.

Nach dem Eintreffen am Übernachtungsort am Nachmittag unterstützen Sie Ihre Coachs bei Bedarf gerne mit einem Einzelgespräch. Die Abende sind dann in der Regel dem zwanglosen Austausch vorbehalten. 

An wen richtet sich die Coaching-Wanderung - Pilgerreise zu sich selbst?

Das Angebot richtet sich an Personen, die ihre beruflichen oder privaten Themen zusammen mit einem Coach und in einer Gruppe Gleichgesinnter reflektieren möchten und dabei Orientierung gewinnen oder zu einer Entscheidung kommen wollen.

Orte und Wege für das Wandercoaching

Kloster Loccum, Niedersachsen: Pilgern auf den Sigwardsweg / Jacobsweg

Die Übernachtungen erfolgen im Kloster Loccum. Das frühere Zisterzienser-Kloster und heutige Predigerseminar liegt im niedersächischen Rehburg-Loccum nahe dem Steinhuder Meer. Direkt am Kloster Loccum beginnt der Pilgerweg Loccum-Volkenroda, auch Sigwardsweg genannt. Die Bezeichnung geht auf Sigward zurück, der im 12. Jahrhundert Bischof am Dom zu Minden war, und der diesen Weg damals nutzte. 

La Gomera, Kanarische Inseln, Spanien

Das Wander-Coaching bieten wir auch auf der Insel La Gomera (Kanarischen Inseln) an. Die Übernachtungen erfolgen in drei- bis vier-Sterne-Hotels direkt am Meer. Für die Wanderungen stehen verschiedene Routen meist im Garajonay National Park zur Verfügung. Hier hat sich mit dem Lorbeerwald ein Ökosystem aus dem Tertiär erhalten. Der Garajonay Lorbeerwald ist die Heimat vieler Pflanen und Bäume, die auf dem Kontinent längst ausgestorben sind.

Organisatorisches

Die Wanderungen weisen leichte bis mittlere Schwierigkeitsgrade auf. Kletterkenntisse und -ausrüstungen sind nicht erforderlich. Das Wanderpensum wird jeweils gemeinsam abgestimmt. Beachten Sie aber bitte, dass Sie gesundheitlich in der Lage sein sollten, diese Wanderung zu bewältigen. Falls Sie Zweifel daran haben konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.

Was Sie neben ausreichender Fitness für die Wanderung mitbringen müssen? Wanderschuhe, die nicht drücken, wetterfeste Wanderkleidung, einen kleinen Wanderrucksack, Stift und Notitzblock – und die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit sich selbst. 

Bildnachweis: © M&P

Kontakt: Wir freuen uns auf Sie!

Sie interessieren sich für ein Coaching, für Coaching-Klausur-Tage oder für ein anders unserer Angebote?
Kontaktierten Sie uns gerne: 


 +49 (0)511- 16 59 76 020 
 Mail  

Kontaktformular

 

Coaching Region Hannover & Norddeutschland

Region Hannover, Braunschweig, Bremen, Wolfsburg, Hildesheim, Göttingen, Celle, Alfeld

In unseren Räumlichkeiten in Hannover führen wir Businesscoaching und Lifecoaching für die privaten Themen sowie Gesundheitscoaching und Burnout-Coaching durch. Anfahrt ...

Business Coaching Inhouse

Business Coaching bei Ihnen im Haus: im D-A-CH-Raum und darüber hinaus

Gerne führen wir Business Coaching bei Ihnen im Haus durch und coachen Ihre Führungskräfte, Ihre Leistungsträger oder Ihr Team in Ihren eigenen oder in zugebuchten Räumlichkeiten.

Coaching Outdoor

In der Natur, mit Pferden, in einer Schmiede, auf dem Segelboot oder kreativ

Coachings und Teamentwicklungen in der Natur sind besonders hilfreich. Gerne führen wir mit Ihnen ein Wandercoaching, ein Sailcoaching, ein Kreativcoaching durch oder nutzen Sie unsere Coachingreisen.

Unsere Coaching-Qualität

 Verpflichtung zu Coaching Qualität - Coachingqualität im Coaching - Businesscoaching für Führungskräfte und Lifecoaching

Life- & Businesscoaching

coaching different in Hannover, Coach für Business Coaching und Life Coaching   coachingdifferent

Cookies Benutzereinstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Unknown
Unknown
Akzeptieren
Ablehnen
speichern