Überblick:
Businesscoaching & Life Coaching
Unsere Klientinnen, Klienten und Coachees
Coaching-Klienten aus der Wirtschaft, dem öffentlichen Dienst, Institutionen und Privatpersonen
Zu uns kommen Personen mit Anliegen aus der Berufswelt ebenso wie Menschen mit private Themen.
Business Coaching
Bei Themen aus dem beruflichen Bereich bieten wir Business Coaching an. Dies erfolgt entweder aus eigener Initiative oder als Auftragscoaching im Mandat einer Personalabteilung oder einer Führungskraft. Unternehmen und Organisationen setzen Coachingprozesse häufig auch als Bestandteil ihrer Personalentwicklung ein.
Business Coaching in der Wirtschaft
Berufstätige aus Wirtschaftsbetrieben müssen ihre Leistungen im laufenden Wettbewerb um Märkte, Positionen und Ressourcen erbringen. Dabei entstehende Belastungen und Herausforderungen werden im Coachingprozess bearbeitbar:
Nicht selten geht es um Konflikte mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, im Team oder mit dem eigenen Chef. Oft steht eine gestörte Kommunikation im Mittelpunkt. Die Klärung beruflicher Situationen, Überlegungen zur Neuorientierung oder eine anstehende berufliche Veränderung wie Aufstieg oder Jobwechsel sind weitere häufige Coachingthemen. Führungskräften geht es meist um Fragen der Führung von Teams oder Einzelpersonen sowie um Fragen der Motivation. Oft steht in Businesscoachings aber auch der Umgang mit sich selbst und die Sorge um die eigene Gesundheit im Mittelpunkt, etwa bei Stress oder Burn-out.
Business Coaching in Amt & Behörde
Berufstätige des öffentlichen Dienstes suchen mit einem Coaching häufig Klärung für ihre besondere Situation in Hierarchien mit geplanten Haushalten und stark verrechtlichem Arbeitsrahmen:
Das Arbeiten im öffentlichen Dienst bringt besondere Formen der Belastungen und der Konflikte mit sich. Die Verwaltungsmodernisierung und ein zum Teil erheblicher Personalabbau haben die Belastungen in Behörden und Dienststellen steigen lassen. Finanzielle Engpässe und der Druck zu höherer Wirtschaftlichkeit ließ neue Anforderungen entstehen, schränkte die Aufstiegsmöglichkeiten aber zugleich oft ein. Die gestiegenen Belastungen verursachen oft Stress, Krankschreibungen und zuweilen auch einen emotionalen Rückzug bei Beschäftigten. Gerade dies stellt Führungskräfte im öffentlichen Dienst vor ganz besondere Herausforderungen etwa in Hinblick auf die Aufrechterhaltung von Motivation oder einer positiven Teamkultur. Sowohl für Beschäftigten als auch Führungskräfte im öffentlichen Dienst kann ein Coachingprozess sehr hilfreich sein.
Unsere Coaches sind mit den besonderen Herausforderungen im öffentlichen Dienst vertraut - sprechen Sie uns gerne an.
Life Coaching
Wenn es um Themen aus dem privaten Bereich geht nutzen unsere Klientinnen und Klienten Privatcoaching oder Life Coaching.
Coachingnutzung im Life Coaching nach Gruppen
Coaching Privat: Life Coaching
Im privaten Bereich ist zuweilen die Unterstützung durch einen Coach hilfreich: Privatpersonen geht es meist um die Reflektieren ihrer persönlichen Lebenssituation, um Neuorientierung oder um die Bearbeitung zwischenmenschlicher Probleme.
Die Klärung einer Beziehung oder einer Konfliktsituation sind häufige Anlässe für einen Coachingprozess. Nicht selten geht es auch um Verarbeitungs- oder Trauerprozesse. Vielen unserer Coachees geht es um Zukunftsentscheidungen, etwa wenn eine Entscheidung zu treffen ist oder wenn es um private oder berufliche Neuorientierung geht. Ein häufiges Coachingthema ist aber auch das Mentalcoaching zur Stärkung des Selbstbewusstseins und eines sicheren Auftretens, z.B. in Bewerbungssituationen.
Nehmen Sie gerne den Kontakt mit uns auf.