Überblick:
Coaching für den Vertrieb, Shadowing, Vertriebscoach aus Hannover, Inhouse
Vertriebscoaching, Verkaufscoaching - Kunden gewinnen und halten
Das Wirken der Beschäftigten im Vertrieb und im Außendienst entscheidet über Erfolg und Misserfolg in der Kundengewinnung, bei der Kundenzufriedenheit und bei der Kundenbindung – und damit über den Geschäftserfolg.
Vertriebscoaching bzw. Verkaufscoaching ist eine wirksame Maßnahme, um in diesen Bereichen Verbesserungen zu erreichen. Über die Wirkung eines Vertriebstrainings geht Vertriebscoaching weit hinaus: Bei Einzelpersonen verbessert es das persönliche Verhalten und die Kommunikation im Kundenkontakt. In Vertriebsteams stärkt es die Kooperation wie auch die Zielorientierung und schafft Synergieen im strategischen Zusammenwirken.
Als Vertriebscoachs unterstützen wir Sie und Ihr Vertriebsteam mit den richtigen Fragen bei Ihrer Kundenanalyse, Buying Center Analyse, Positionierung gegenüber dem Wettbewerb, Strategieentwicklung, Aktionsplanung sowie bei der Selbstreflexion und der Stärkung von kundenorientierter Interaktion und Verhalten. In der Akquisephase stehen wir Ihnen gerne als Ihr Sparringspartner zur Verfügung.
Individuelles Vertriebscoaching
Verkaufscoaching im Einzelcoaching
Ein individuelles Vertriebscoaching oder Verkaufscoaching im Einzelcoaching verbessert die Motivation und die Leistungsbereitschaft bei Beschäftigten im Außendienst, Key Account Managern oder bei Vertriebspartnern, stärkt deren Bindung und legt die Basis für mehr Vertriebserfolg.
Im Vertriebscoaching oder Verkaufscoaching als Einzelcoaching geht es insbesondere um verbale und nonverbale Kommunikation, um innere Einstellungen und Haltungen sowie um die Führung, die Ziele und die Steuerung der persönlichen Vertriebsaktivitäten. Hier gilt es vor allem, sich selbst mit den eigenen Gewohnheiten und blinden Flecken zu erkennen und zu optimieren. Eingefahrene Routinen können so aufgelöst und entlang definierter Strategien im Kundengespräch zielführende Wege gefunden werden, um die persönliche Präsenz im Kundenkontakt zu steigern. Wichtig ist dabei, einen persönlichen Verkaufsstil zu entwickeln, der zur jeweiligen Person passt, ohne dass sie sich dabei verbiegt – es geht um ein authentisches und zugleich erfolgreiches Verhalten im Kundenkontakt. Hierzu legen wir gemeinsam mit unseren Coachees Veränderungsziele fest, um die Persönlichkeit weiter zu entwickeln.
Individuelles Vertriebscoaching und Verkaufscoaching beziehen die Bereiche strategische Fertigkeiten, Verhalten und Kommunikation sowie Präsentationstechniken mit ein.
1) Vertriebsstrategie / Verkaufsstrategie
Im Bereich der Vertriebsstrategie bzw Verkaufsstrategie gilt es, Kundenkontakt und Verkaufsgespräche oder Vertriebsgespräche vorzubereiten und sich zu positionieren. Wichtig sind Analysen der Kundenbedürfnisse, des Beschaffungsverhaltens, der Kundenstruktur, der Kundensegmentierung und der Priorisierung. Gemeinsam mit unserem Klienten setzten wir Ihr Leistungsangebot mit erkannten Kundenbedarfen in Beziehung und leiten daraus Ihre Positionierung und Ihren Interaktionsansatz für das Kundengespräch ab. Gerade in der Akquisitionsvorbereitung ist eine kompetente Beurteilung von Kaufentscheidern in einer Buying Center Analyse sowie die Beherrschung von Nutzenargumenten und Abschlusstechniken von entscheidender Bedeutung. Wir unterstützen Sie im Vertriebscoaching oder Verkaufscoaching bei der Ausarbeitung Ihrer Verhandlungsstrategien und bei der professionellen Vorbereitung Ihres Kundentermins.
2) Kommunikations- und Verkaufsskills
Die Optimierung der Kommunikations- und Verkaufsskills erstreckt sich auf verschiedene Ebenen. Methoden der persönlichen Zeit- und Zielplanung gehören ebenso dazu wie die Stärkung der eigenen Reflexionsfähigkeit in Hinblick auf das eigene Verhalten und die persönliche Präsenz. Gleichermaßen wichtig ist das Kommunikationstraining mit Fragetechniken, aktivem Zuhören, wertschätzender Kommunikation und dem Aufbau von Sympathie und Vertrauen. Im Kundengespräch und im Umgang mit telefonischen und schriftlichen Kundenanfragen gilt es, dem Kunden Raum und Zeit zu geben, um seine positive nachhaltige Kaufentscheidung zu treffen. Dies schafft die Basis für eine langfristige Win-win-Partnerschaft. Nachfassen und Abschluss sowie die systematische Rückgewinnung verlorener Kunden, das Telefonverhalten und die E-Mail-Kultur sowie der Umgang mit Kundenkonflikten sind weitere wichtige Elemente im individuellen Vertriebscoaching und Verkaufscoaching.
3) Präsentation
Zentrales Element im Kundengespräch ist die Präsentation. Hier gilt es, verkaufsorientierte Angebote zu gestalten, die interessant sind, ihre Produkte oder Dienstleistungen perfekt in Szene setzen und die keinesfalls den Eindruck von Einheitslösungen erwecken. Was können Inhalte, Kontext und Story Ihrer Präsentation sein, die den Kundennutzen präzise benennt und zugleich auf der emotionalen Ebene Interesse erregt? Wie können Sie sicherstellen, dass Sie die individuellen Probleme, Wünsche und Bedürfnisse Ihres Gesprächspartners erkenne und in Ihrer Präsentation aufnehmen? Wie gestalten Sie in Ihrer Präsentation den Übergang zur Diskussion des Kundenauftrags und des Kundennutzens und wie begegnen Sie Einwänden? Gerne unterstützen wir Sie bei dem Erstellen und der Vorbereitung Ihrer kompetenten und spannenden Präsentationen.
4) Abschluss
Trotz gut vorbereiteter Präsentation kann es zu Stockungen im Übergang zum Abschluss kommen. Häufiger Grund hierfür sind mentale Barrieren wie etwa Angst vor Ablehnung, Bedenken, als aufdringlich wahrgenommen zu werden, Angst vor den Einwänden sowie Peinlichkeitsgefühle oder Unbehagen. Im Vertriebscoaching bzw. Verkaufscoaching überprüfen wir gemeinsam Ihre innere Haltung und persönliche Ausstrahlung. Sie erhalten Feedback und Unterstützung, um Ihre innere Einstellung und persönliche Ausstrahlung zu verbessern, und um eigene psychologische „Barrieren“ zu überwinden. Für die abschlussorientierte Gesprächs- und Verhandlungsführung stärken wir im Vertriebscoaching und Verkaufscoaching Ihre Fähigkeiten, Signale zur Kaufbereitschaft von Kunden zu erkennen, Einwänden zu begegnen und Abschluss-Widerstände zu überwinden.
Shadowing als praxisnahes Vertriebscoaching
Verkaufscoaching als Begleitung vor Ort
Das Vertriebs-Einzelchoaching führen wir gerne auch als Shadowing direkt am Arbeitsplatz durch, etwa bei einem Kundengespräch, bei echten Live-Telefonaten sowie im Außendienst beim Kunden vor Ort. Hier arbeiten wir an konkreten und realen Vorgängen themenbezogen mit wirklichen Kunden. Zum Einsatz kommt damit das sogenannte Shadowing, also die Begleitung eines Klienten durch seinen Coach am Arbeitsplatz. Wie ein „Schatten“ bleibt der Coach unauffällig im Hintergrund. In der Regel greift Ihr Coach im Shadowing nicht in die Kundengespräche ein, sondern erlebt und beobachtet den Klienten oder die Klientin im verhaltensrelevaten Umfeld. Im anschließenden Coachingprozess erfolgen Feedback und Nahbereitung. Shadowing eröffnet so die Möglichkeit einer Erarbeitung konkreter erweiterter Handlungsoptionen und den direkten Praxistransfer. Aus diesem Grund macht Shadowing ein Vertriebscoaching besonders praxisnah und nachhaltig.
Vertriebscoaching als Telefoncoaching
Eine gute Ergänzung zum klassischen face-to-face-Vertriebscoaching und Verkaufscoaching ist das Telefoncoaching. Gerade zur Vorbereitung von Kundengesprächen, aber auch zur Nachbereitung, wenn etwa ein Gespräch weniger gut gelaufen ist, kann ein Telefoncoaching hilfreich sein. Ebenso kann ein Telefoncoaching bei der Neukundengewinnung sehr unterstützend wirken. Mehr zum Telefoncoaching erfahren Sie hier ...
Vertriebscoaching für Teams
Neben der persönlichen Ebene stehen im Vertrieb und im Außendienst die Zusammenarbeit innerhalb des Vertriebsteams und deren Organisation im Tagesgeschäft im Fokus. Voraussetzungen für den Vertriebserfolg eines Teams sind Ziel- und Rollenklarheit, die Einhaltung vereinbarter Standards sowie Kooperation.
Zuweilen existieren allerdings Spannungen oder Konflikte in Vertriebsteams, die Klarheit über Ziele, Vorgehensweisen und Aufgaben fehlt, die Vertriebsmitarbeiter sind persönlich unterschiedlich entwickelt und weisen differenziertes Fachwissen auf oder es ist einfach der "Schwung" im Vertriebsteam verloren gegangen. In diesem Fällen ist eine Teamentwicklung Ihres Vertriebsteams hilfreich. Mehr über unser Vorgehen in der Teamentwicklung erfahren Sie hier ...
Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verkauf und Vertrieb
Neue Beschäftigte tun sich oft schwer im Vertrieb und im Außendienst. Fehlt das Basiswissen, so ist ein Vertriebstraining hilfreich. Geht es aber darum, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vertrieb zu interieren, die bereits Vertriebserfahungen mitbringen, so ist ein Vertriebscoaching ein geeignetes Mittel, um eine schnelle und effektive Einarbeitung zu gewährleisten.
FAQ zum Vertriebs-Coaching
1. Was versteht man unter Vertriebs-Coaching?
Vertriebs-Coaching ist ein individueller Prozess, der darauf abzielt, die Verkaufsfähigkeiten von Einzelpersonen oder Teams zu verbessern. Dabei werden spezifische Verkaufstechniken, Kommunikationsstrategien und persönliche Stärken analysiert und weiterentwickelt, um die Vertriebsergebnisse nachhaltig zu steigern. Im Gegensatz zu standardisierten Verkaufstrainings geht es im Coaching um eine maßgeschneiderte Begleitung, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
2. Wer kann von einem Vertriebs-Coaching profitieren?
Vertriebs-Coaching richtet sich an Einzelpersonen wie Verkäufer, Account Manager oder Führungskräfte im Vertrieb sowie an ganze Vertriebsteams. Es ist besonders hilfreich für Personen, die ihre Verkaufszahlen steigern, ihre Kundenbeziehungen verbessern oder ihre persönliche Wirkung im Verkaufskontext optimieren möchten. Auch Unternehmen, die ihre Vertriebskultur weiterentwickeln oder neue Verkaufsstrategien implementieren wollen, profitieren von einem strukturierten Coaching-Ansatz.
3. Welche Ziele verfolgt das Vertriebs-Coaching?
Ziele des Vertriebs-Coachings sind unter anderem:
- Steigerung der Verkaufszahlen und Umsatzentwicklung
- Verbesserung der Gesprächsführung und Verhandlungskompetenz
- Optimierung der Kundenansprache und -bindung
- Erhöhung der Abschlussraten und Reduzierung der Verkaufszyklen
- Stärkung des Selbstbewusstseins und der persönlichen Wirkung im Verkauf
- Förderung einer positiven Vertriebskultur im Unternehmen
Durch die individuelle Begleitung werden spezifische Herausforderungen im Verkaufsprozess identifiziert und Lösungen erarbeitet.
4. Wie unterscheidet sich das Vertriebs-Coaching von klassischen Verkaufstrainings?
Während klassische Verkaufstrainings meist auf standardisierten Methoden und Techniken basieren, ist Vertriebs-Coaching ein individueller Prozess. Es geht nicht nur um das Erlernen von Verkaufstechniken, sondern auch um die persönliche Weiterentwicklung des Coachees. Im Coaching werden persönliche Stärken und Schwächen analysiert, individuelle Ziele gesetzt und maßgeschneiderte Strategien entwickelt. Es ist ein interaktiver Prozess, der auf Reflexion, Feedback und kontinuierlicher Weiterentwicklung basiert.
5. Welche Methoden werden im Vertriebs-Coaching eingesetzt?
Im Vertriebs-Coaching kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, darunter:
- Systemisches Coaching
- Lösungsorientiertes Coaching
- Mediales Coaching
- Rollenspiele und Simulationen
- Feedback- und Reflexionsmethoden
- Zielsetzungs- und Aktionsplanungsinstrumente
Diese Methoden helfen dabei, die eigenen Verkaufsfähigkeiten zu analysieren, neue Perspektiven zu gewinnen und konkrete Handlungsschritte zu entwickeln.
6. Wie lange dauert ein Vertriebs-Coaching?
Die Dauer eines Vertriebs-Coachings variiert je nach Zielsetzung und Umfang des Coaching-Prozesses. In der Regel umfasst ein Coaching mehrere Sitzungen, die über einen Zeitraum von einigen Wochen oder Monaten verteilt sind. Die genaue Dauer wird gemeinsam mit dem Coach festgelegt und kann je nach Bedarf angepasst werden.
7. Wie wird der Erfolg des Vertriebs-Coachings gemessen?
Der Erfolg des Vertriebs-Coachings wird anhand individueller Zielsetzungen und messbarer Ergebnisse bewertet. Dazu gehören beispielsweise:
- Steigerung der Verkaufszahlen und Umsätze
- Erhöhung der Abschlussraten
- Verbesserung der Kundenzufriedenheit und -bindung
- Positive Veränderungen im Verhalten und in der Kommunikation
Regelmäßige Feedbackgespräche und Reflexionseinheiten helfen dabei, den Fortschritt zu dokumentieren und gegebenenfalls Anpassungen im Coaching-Prozess vorzunehmen.
8. Wie kann ich ein Vertriebs-Coaching in Anspruch nehmen?
Coaching Different bietet Vertriebs-Coaching in Hannover, in Wien und in Aschaffenburg sowie Online an. Ein unverbindliches Erstgespräch können Sie direkt über die Website von Coaching different anfordern - hier gelangen Sie zum Kontaktformular. Fordern Sie gerne weitere Informationen an oder vereinbaren Sie einen Termin. Alternativ können Sie auch telefonisch unter Tel. +49 (0)511- 16 59 76 020 oder per
9. Was kostet ein Vertriebs-Coaching?
Die Kosten für ein Vertriebs-Coaching variieren je nach Anbieter, Umfang und Dauer des Coaching-Prozesses. Coaching Different bietet individuelle Angebote an, die auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt sind. Für genaue Informationen zu den Kosten empfiehlt es sich, direkt Kontakt aufzunehmen und ein unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren.
10. Welche weiteren Angebote bietet Coaching Different im Bereich Vertrieb an?
Neben individuellem Vertriebs-Coaching bietet Coaching Different auch Team-Coaching, Führungskräfte-Coaching und Inhouse-Coaching im Bereich Vertrieb an. Zudem bietet coaching different spezielle Formate wie Outdoor-Coaching oder Coaching-Reisen an, um die Teamentwicklung und die Vertriebskompetenz zu fördern.
Bildnachweis: © Sindy/ Fotolia.com


