Gesundheitscoaching für Einzelpersoenen und für Teams, Hannover
Coaching für mentale Gesundheit, Resilienz und Wohlbefinden
Resilienzcoaching und Gesundheitsberatung
"Gesundheit ist ein Prozess, den wir unser Leben lang gestalten!"
Resilienz-Coaching unterstützt Einzelpersonen oder Teams dabei, innere Stärke zu entwickeln, belastende Situationen besser zu meistern und langfristig ihre psychische Widerstandskraft zu stärken.
Resilienz-Coaching hilft Menschen, gestärkt aus ihren Herausforderungen hervorzugehen. Durch die Förderung von Selbstreflexion, Emotionsregulation und lösungsorientiertem Denken dieses Form des Coachings Menschen darin, langfristig eine stabile innere Widerstandskraft zu gewinnen, die ihnen in Beruf und Privatleben zugutekommt.
Für wen ist ein Coaching zur mentalen Gesundheit, Resilienz und Wohlbefinden geeignet?
- Führungskräfte und Mitarbeitende in anspruchsvollen Arbeitsumfeldern
- Menschen in Veränderungsprozessen oder nach Krisenerfahrungen
- Teams, die mit hohen Belastungen oder Unsicherheiten umgehen müssen
- Selbstständige und Unternehmer, die Resilienz als Erfolgsfaktor nutzen möchten
Warum Resilienzcoaching?
- Stressbewältigung: Erlernen Sie Techniken, um alltäglichen Stress effektiv zu managen.
- Emotionale Stabilität: Stärken Sie Ihre emotionale Intelligenz und bleiben Sie auch in schwierigen Situationen ausgeglichen.
- Anpassungsfähigkeit: Reagieren Sie flexibel auf Veränderungen und nutzen Sie diese als Chancen für persönliches Wachstum.
- Selbstwirksamkeit: Gewinnen Sie Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten und treffen Sie selbstbewusste Entscheidungen.
Im Resilienzcoaching, dem Achtsamkeitscoaching und der Gesundheitsberatung schauen Sie gezielt auf die vielschichtigen Aspekte Ihrer Gesundheit. Je nach Situation stehen die persönlichen und privaten Herausforderungen Ihres Lebens oder Ihre Arbeitssituation und Ihre beruflichen Anforderungen etwa bei beruflichem Stress oder bei Burnout im Fokus.
Eine Gesundheitsberatung als Gesundheitscoaching oder Achtsamkeitscoaching kann im Einzelcoaching sowie im Gruppencoaching stattfinden. Wir bieten hierzu auch Coaching-Reisen an.
Als Gesundheitscoachs betrachten wir gemeinsam mit Ihnen Ihre individuellen gesundheitlichen Fragestellungen. Wir unterstützen Sie darin, Ihre persönlichen Potenziale zur Stärkung Ihrer eigenen Gesundheit zu finden und zu nutzen. Hierzu gehören Offenheit und Achtsamkeit für Perspektiven zu einem gesünderen Leben sowie der Blick für entsprechende eigene Ressourcen. Ein Gesundheitscoaching und Achtsamkeitscoaching unterstützt sie darin, Ihre Achtsamkeit zu nutzen und Ihr Verhalten gesundheitsfördernd zu gestalten. Die Wahrnehmung von Gesundheit wird durch die jeweilige Lebenssituation, z.B. Arbeitsumfeld, Familie und soziale Kontakte beeinflusst - und hier liegen auch unsere Ansätze für die Gesundheitsberatung und Gesundheitscoaching und Achtsamkeitscoaching.
Methoden in der Gesundheitsberatung, im Gesundheitscoaching und im Achtsamkeitstraining
In der Gesundheitsberatung, im Gesundheitscoaching und im Achtsamkeitstraining setzen wir spezifische Methoden ein, um:
- Ihre aktuelle Gesundheitssituation zu analysieren
- Ihre Problemlagen zu erkennen und zu benennen
- Ihre Ziele zu formulieren
- Ihre Ressourcen herauszufiltern und zu stärken
- Ihre Achtsamkeit zu stärken
- Ihre Handlungs- und Veränderungsoptionen sowie Umsetzungswege zu finden
Neben unserer sehr persönlichen und einfühlsamen Heransgehensweise nutzen wir Coachingtechniken. Durch den lösungsorientierten Ansatz des Salutogenese-Modells, das die Faktoren und dynamischen Wechselwirkungen zum Thema Gesundheit berücksichtigt, gewinnen Klientinnen und Klienten die Kompetenz zu selbstverantwortlichem Handeln. Als Gesundheitscoachs greifen wir auch klassische Coachingmethoden und auf Entspannungsverfahren zurück: Körperliche und geistige Anspannung und Erregung verringern sich und Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden werden erlebbar. Zur Verbesserung der persönlichen Gesundheit eignen sich besonders auch die Methoden der Systemischen Aufstellungsarbeit. Dafür bieten wir unterschiedliche Gruppen an.