Coaching bei Trauer und Abschied Hannover
Coaching und Beratung bei Abschied, Trennung, Tod und Trauer
„Alles hat seine Zeit: das Geboren werden und das Sterben, das Lachen und das Weinen.“
(Bibel, Buch Kohelet, Kapitel 3)
Das Verlust-Erleben von Trennung, Abschied oder gar Sterben und Tod hinterlassen in uns Gedanken und Gefühle, die zunächst oft kaum fassbar sind. Darüber zu reden fällt dann schwer und vorhandene Trauer wird kaum ausgesprochen. Coaching bei Abschied, Trennung, Tod oder Trauer unterstützt Betroffene dabei, ihre Gefühle zu verstehen und Ressourcen zur Bewältigung zu aktivieren. Im Gegensatz zur Therapie konzentriert sich das Coaching darauf, Trauernde in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten und zu stärken.
Für wen ist ein Abschied-Coaching oder Trauercoaching geeignet?
Das Coaching richtet sich an Menschen und an Gruppen, die einen Verlust erlebt haben und sich Unterstützung in ihrem Trauerprozess wünschen.
Dazu gehören:
✔️ Personen, die einen geliebten Menschen verloren haben (Familienangehörige, Freunde, Partner)
✔️ Menschen, die mit anderen Arten von Verlusten kämpfen (z. B. Trennung, Jobverlust, gesundheitliche Einschränkungen)
✔️ Angehörige und Freunde von Trauernden, die lernen möchten, unterstützend zu begleiten
Ziele im Trauer- und Abschieds-Coaching
In einer Beratung als Abschied-Coaching oder Trauercoaching haben Sie die Gelegenheit, Ihrer Trauer Zeit und Raum zu geben. Es bietet Ihnen einen geschützten Raum, um Ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen, vielleicht ein Trauerwerk zu schaffen und zu neuem Lebensmut finden. Sie möchten sich in der neuen Lebenssituation zurechtfinden? Oder Sie möchten einfach nur reden ...? Wir begleiten Sie in Ihrem ganz persönlichen Abschiedsprozess. Einfühlsam, mit Herz und Verstand bei:
✔️ Verständnis für die eigenen Emotionen und Reaktionen entwickeln
✔️ Einen gesunden Umgang mit Trauer und Verlust finden
✔️ Ressourcen zur Bewältigung aktivieren
✔️ Eine neue Perspektive für die Zukunft entwickeln
✔️ Selbstfürsorge und Resilienz stärken
Unsere Arbeitsweise in der Beratung und im Trauercoaching, Abschied-Coaching
Neben unserer sehr persönlichen und einfühlsamen Heransgehensweise nutzen wir in der Beratung als Abschied-Coaching und Trauercoaching unterschiedliche Coachingtechniken. Hierbei nutzen wir Trauermodelle wie die fünf Phasen der Trauer (Kübler-Ross: Leugnen, Wut, Verhandeln, Depression, Akzeptanz) oder das Duale Prozessmodell der Trauer (Wechsel zwischen Konfrontation mit dem Verlust und zukunftsgerichteter Neuorientierung), wir setzen empathische Gesprächsführung und aktives Zuhören, Resilienz-Ansätze, körperorientierte Techniken, Kreativtechniken wie das Schreiben eines Tagebuchs oder von Trauer-Briefen, die Gestaltung von Erinnerungsobjekten oder Ritualen, Symbolarbeit sowie ressourcen- und lösungsorientierte Techniken zur Entwicklung neuer Perspektiven und von Zukunftsvisionen ein.
Zur Bearbeitung von Trennung und Trauer eignen sich besonders auch die Methoden der Systemischen Aufstellungsarbeit. Dafür bieten wir unterschiedliche Gruppen an, über die wir Sie gerne informieren.