Coaching in der Wissenschaft, Forschung und Entwicklung für Wissenschaftler in Universität, Hochschule, Forschungsabteilungen, Dissertation, Promotion, Habilitation
Coaching für Forschende und Studierende
Unterstützung in Lehre, Forschung und Entwicklung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte, Konstruktion
Wissenschaftscoaching in Forschung, Wissenschaft, Lehre und Entwicklung
Im Wissenschaftsbetrieb tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie Professorinnen und Professoren, Lehrbeauftragte und Studierende zum Studienabschluss oder in der Dissertation, Promotion oder Habilitation bewegen sich in einem komplexen Feld mit spezifischen Dynamiken. Wissenschaft, Lehre, Forschung und Entwicklung sind von ganz besonderen Rahmenbedingungen geprägt. Für Angehörige aus Hochschule, Universität, Forschungsinstitut, Forschungsabteilung und Entwicklungsabteilung bieten wir ein hieran ausgerichtetes Coaching.
Coaching zum Studienabschluss, zur Promotion oder zur Habilitation:
Die Qualifizierungsarbeit erfolgreich umsetzen und die eigene Karriere planen
Studierende, Promovierende und Habilitierende in der Abschlussphase ihrer Qualifizierungsarbeit stehen oft vor Fragen der weiteren Karriereplanung. Hier stehen Themen der Klärung und Stärkung der professionellen Identität oder des Treffens und Umsetzens von Karriereentscheidungen im Fokus. Unserer Coachs analysieren Ihre Karriere-Erwartungen, Ihre individuellen Stärken und bisherigen Schwerpunkte und führen ein Mapping Ihrer potenziellen Karriereoptionen durch. Im Anschluss entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam konkrete Strategien, mögliche Karrierepfade und die dazu passenden Vorgehensweisen inkl. der Vorbereitung auf Bewerbungssituationen.
analysieren mit Ihnen gemeinsam Ihre Stärken, Schwächen begleiten Sie bei der Vorbereitung auf Bewerbungssituationen und Verhandlungen oder in der Phase der Neuberufung. , aber auch das eigene Projekt- und Wissenschaftsmanagement. Studierende, Promovierende und Habilitierende unterstützen wir auf ihrem Weg zum Studien-, Promotions- oder Habilitationsabschluss sowie bei Prüfungsangst.
Professur und Neuberufung: Coaching für die Karriere in Forschung und Lehre
Möchten Sie ihre Position oder Ihr Handeln in Forschung und Lehre stärken, Ihr wissenschaftliches Profil ausschärfen oder stehen Sie vor einer Berufung? Mit unserem Coaching stärken wir Sie bei der Reflexion Ihres wissenschaftlichen Profils und Ihre Karriereplanung. Als Coachs begleiten wir Sie gerne auch bei der Vorbereitung auf Bewerbungssituationen und Verhandlungen ebenso wie in der Phase der Neuberufung.
Coaching für wissenschaftliche Führungskräfte:
Die Balance finden zwischen Projektsteuerung, Teamleitung, Drittmittelverwaltung und Institutsarbeit
Wissenschaftliche Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, eine Balance zwischen Projektsteuerung, Teamleitung, Drittmittelverwaltung und Institutsarbeit zu finden und dabei herausragende Forschungsergebnisse zu liefern und eine Gute Lehre zu gestalten. Im Wissenschaftscoaching für die Forschung und Lehre sowie den Entwicklungsbereich stehen daher häufig die Stressbewältigung sowie die Prävention von Burnout, das Erreichen einer gesunde Lebensbalance zwischen Privat- und Arbeitsleben im Fokus. Weitere Themen im Coaching für Fachkräfte und Führungskräfte des Wissenschaftsbereichs sind etwa die Verbesserung des eigenen Zeitmanagements, die Stärkung der Kommunikationsfähigkeit, die die Projektplanung und Projektkoordination, die Weiterentwicklung der Führungskompetenz, das lösungsorientierte Konflikt- und Problemmanagement oder Mobbing sowie Fragen der persönlichen und beruflichen Zielsetzungen oder der beruflichen (Um-)orientierung. Mit unserem Coaching unterstützen wir Sie in der Umsetzung Ihren Projektmanagements und Wissenschaftsmanagements ebenso, wie im Umgang mit schwierigen Lehrsituationen.
Coaching für Angehörige von Hochschulverwaltungen
Zu unseren Coachingklienten ebenso Fach- und Führungskräfte aus der Verwaltung und dem Management von Hochschulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen. Wenn sich unzureichenden oder ungeklärte Randbedingungen, mangelnde Ressourcen, hemmende Vorschriften oder Kommunikationsprobleme etc. als problematisch erweisen. Unser Coaching hilft Ihnen dabei, die eigene Kraft, Energie und Kreativität wie auch Gelassenheit, Elan und die Freude am Beruf und in der Familie auszubauen.
Coaching für Hochschule, Universität, Forschungsinstitut, Forschungsabteilungen, Entwicklungsabteilungen
Unser Wissenschaftscoaching für Professorinnen und Professoren sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Forschung und Lehre sowie im Bereich Wissenschaft und Entwicklung bezieht sich auf klassische Coachingsettings im Einzelcoaching oder im Duocoaching. Für Teams bieten wir mit unserem Teamcoaching und Supervision ein eigenes Format an. Arbeitsgruppen und Fachteams begleiten wir gerne mit besonderen Konzepten und der Moderation von Klausur-Tagen.