Überblick:
Politiker Coaching, Politiker-Coach
Coaching für Politikerinnen und Politiker
Politisch tätig zu sein bedeutet, in der Öffentlichkeit zu stehen und im Dauereinsatz zu arbeiten. Sitzungsarbeit, Verhandlungsführung und repräsentative Auftritte gehören ebenso zum Tagesgeschäft, wie der Umgang mit den Medien, wobei immer wieder auch mit Anfeindungen zu rechnen ist. Zugleich sind Informationsberge zu bewältigen, strategische Entscheidungen sicher zu kommunizieren, Verhandlungen zu führen und Teams zu steuern. Die Arbeit als Politikerin oder Politiker stellt hohe Anforderungen an die fachlichen, sozialen, kommunikativen und medialen Kompetenzen. Wichtig ist es, Rolle, Verhalten und öffentliche Erwartung glaubhaft in Übereinstimmung zu bringen. Unser erfahrungsbasiertes Coaching für Politikerinnen und Politiker macht Sie fit, um den Herausforderungen des politischen Alltags sicher zu begegnen.
Häufige Themen im Politikercoaching - Coaching für Politikerinnen und Politiker

Politische Relevanz & politische Positionierung
– Analyse: Wofür stehe ich, was biete ich politisch?
– Ihre Themen und Relevanz im gesellschaftliche Diskurs
– Politisches Profil: Werte, Kompetenzen und Ambitionen
– Wählererwartungen & politische Positionierung: strategisch klug, kommunikativ tragfähig und politisch relevant.

Politische Kommunikation & mediale Wirkung
– Politische Botschaft - empathisch & differenzierend
– Glaubwürdigkeit in der öffentlichen Arena
– Resilienz bei Druck und Shitstorm
– Individuelle Kommunikationsstrategie: Inhalte & Werte für die analoge und digitale Welt - auch im Haustürwahlkampf.
Rhetorik, Debatte & Auftrittskompetenz
– Bühnenpräsenz und Wirkung stärken
– Komplexe Inhalte verständlich und nahbar präsentieren
– Umagng mit Lampenfieber bei öffentlichen Auftritten
– Verhalten & Kommunikation im Antipathiefeld
– Authentische & souverän platzierte Wirkung.

Zukunftsintelligenz & Trendkompetenz
– Ein Gespür entwickeln für das, was kommt
– Gesellschaftliche Trends und Zukunftsthemen
– Umgang mit Unsicherheit, Ambiguität & Komplexität
– Orientierung finden, wo Antworten fehlen
– Veränderung nicht begleiten, sondern gestalten

Entscheidung & Karriere
– Persönliche und berufliche Entwicklung: Will ich in die Politik oder dort bleiben? Oder neue Wege gehen?
– Entscheidung für oder gegen bestimmte Schritte
– Skizzierung des Karrierpfades & der Meilensteine
– Strategisches Knüpfen und Pflegen von Kontakten
– Netzwerken: sichbar werden & Selbstvermarktung.

Selbstführung & Kooperation im politischen Alltag
– Eigene Kraftquelle identifizieren
– Mit Niederlagen produktiv umgehen
– Resilienz stärken, auch unter Druck stabil bleiben
– Präventive Stress- und Resilienzstrategien
– Feedback und Unterstützung suchen & finden
– Verhandlungen erfolgreich umsetzen
– Zusammenarbeit mit Personen & in Gremien.
Für wen ist unser Coaching für Politikerinnen und Politiker geeignet?
Unsere Coachings richten sich an Politikerinnen und Politiker, politische Quereinsteigende sowie an Mandatsträgerinnen und Mandatsträger aus öffentlichen Verwaltungen wie Ministerien, Behörden und Gerichte auf EU-, Bundes- und Landesebene, aus Landkreisen, Städten und Gemeinden und aus Zweckverbänden sowie aus Parteien, Verbänden, Stiftungen, Lobbyorganisationen und Initiativen, die ihre Wirkung, Führungsstärke und Souveränität verbessern wollen oder die im Coaching einen "Sparringspartner" zur Entscheidungsfindung oder zu Positionierung suchen, und die Ihr Profil ausschärfen möchten. Geeignet ist das Coaching auch für an einer politischen Karriere interessierte Personen, die in Ihrem Entschluss für oder gegen eine solche Karriere sicherer werden möchten.
Warum unser Coaching für Politikerinnen und Politiker?
✔️ Individuell: Wir bieten maßgeschneidertes Coaching, das Ihre individuellen Ziele und Herausforderungen im politischen Alltag berücksichtigen. Gemeinsam mit Ihnen schauen wir auf Ihre individuellen Stärken und Verbesserungsfelder sowie auf Ihre Rahmen in ihrem politischen Wirkungskreis und Ihrem Umgfeld. Daraus leiten wir die für Sie persönlich passende Vorgehensweise im Coaching ab.
✔️ Erfahren: Unser Coachs verfügen über explizite systemische Coaching-Ausbildungen und über Erfahrungen im politischen Raum. Sie sind Kommunikationsexperten, und sie kommen aus der Politikberatung: Unsere Politikercoachs kennen und verstehen die Dynamik politischer Arbeit und der politischen Kommunikation - auch in kritischen Situationen.
✔️ Praxisnah und methodenfest: Wir kennen den "Maschinenraum" des Politikbetriebs. Mit unverstelltem Blick von außen schauen wir auf Ihren Bedarf. Wir hören Ihnen zu, hinterfragen (manchmal auch unbequem), machen bei Bedarf Vorschläge aus der Fachperspektive unserer Politikberatung. Wir unterstützen Sie darin, für Ihre Themen und passend zu Ihrer Situation geeignete Umsetzungspfade zu finden.
Ihr Politiker-Coach unterstützt Sie darin, Ihre Herausforderungen als Politikerin oder Politiker zu klären, zu reflektieren und die für Sie passenden Lösungen zu finden - bei Bedarf auch in herausforderungsvollen akuten Situationen.
Unsere Angebote für Politikerinnen und Politiker
Coaching, Supervision, Teamentwicklung

Einzelcoaching oder Duocoaching
für individuelle Anliegen von Politikerinnen und Politikern oder wenn es darum geht, die Zusammenarbeit zwischen Politikerin bzw. Politiker zu stärken.

Teamcoaching, Supervision und Teamentwicklung für Abgeordnetenbüros oder Unterstützungs- und Referenten-Teams von Politikerinnen und Politikern.

Begleitung politischer Fachteams, Parteien- und Fraktionsteams oder Wahlkampfteams in speziellen Konzepten oder bei Klausurtagen.
Als Coachs arbeiten wir überparteilich und selbstverständlich absolut diskret.
FAQ Politiker-Coaching
1. Was ist das Besondere an einem Coaching für Politiker und Politikerinnen?
Coaching für Politiker und Politikerinnen ist eine professionelle Begleitung, die darauf abzielt, die persönlichen und beruflichen Kompetenzen zu stärken. Es unterstützt dabei, die Herausforderungen des politischen Alltags zu meistern, KLarheit für die eigene politische Linie zu finden, die eigene Wirkung innerparteilich und in der Öffentlichkeit zu verbessern und authentisch zu agieren.
2. Warum ist Coaching für Politiker und Politikerinnen wichtig?
Politische Arbeit erfordert nicht nur fachliche Expertise, sondern auch hohe soziale, kommunikative und mediale Kompetenzen. Coaching hilft dabei, diese Fähigkeiten zu entwickeln und zu reflektieren, um den Anforderungen des politischen Lebens gerecht zu werden.
3. Welche Themen werden im Coaching für Politiker und Politikerinnen behandelt?
Typische Themen umfassen:
- Politische Relevanz und Positionierung
- Politische Kommunikation und mediale Wirkung
- Rhetorik, Debatte und Auftrittskompetenz
- Selbstführung und Kooperation im politischen Alltag
- Entscheidungen und Karriereplanung
4. Wie unterscheidet sich Coaching für Politiker und Politikerinnen von anderen Coaching-Formaten?
Im Gegensatz zu allgemeinem Business-Coaching berücksichtigt politisches Coaching spezifische Anforderungen und Herausforderungen des politischen Lebens, wie etwa öffentliche Wahrnehmung, Medienpräsenz und politische Entscheidungsprozesse.
5. Für wen ist Coaching für Politiker und Politikerinnen geeignet?
Coaching richtet sich an alle, die politisch tätig sind oder es werden möchten. Dazu gehören Abgeordnete, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Fraktionsvorsitzende, politische Beraterinnen und Berater sowie Führungskräfte in politischen Organisationen.
6. Wie läuft ein Coaching-Prozess für Politiker und Politikerinnen ab?
Der Coaching-Prozess beginnt mit einem Erstgespräch, in dem Ziele und Erwartungen geklärt werden. Darauf folgt eine individuelle Analyse der aktuellen Situation, gefolgt von der Entwicklung konkreter Handlungsschritte. Der Prozess kann je nach Bedarf mehrere Sitzungen umfassen.
7. Welche Methoden werden im Coaching für Politiker und Politikerinnen eingesetzt?
Je nach Bedarf kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, darunter:
- Einzelcoaching
- Coaching für Zwei
- Klausur-Tage
- Coaching-Reise
- Outdoor-Coaching
- Virtuelles Coaching
- Systemische Methoden und systemisches Kurzzeitchoaching
- Psychoanalytische und gestalttherapeutische Methoden
- Aufstellungen
8. Wie lange dauert ein Coaching für Politiker und Politikerinnen?
Die Dauer eines Coaching-Prozesses variiert je nach Zielsetzung und individuellen Bedürfnissen. In der Regel umfasst ein Coaching mehrere Sitzungen, die über einen Zeitraum von einigen Wochen bis Monaten verteilt sind.
9. Wie wird eine hohe Qualität im Coaching für Politikerinnen und Politiker abgesichert?
Als professionelle Coachs sichern wir die Qualität unserer Coachings durch den Einsatz des Internationalen Coaching Qualitäts-Standard PAS 1029 ab. Dieser Standard stellt ein Rahmenwerk für die Umsetzung qualitativ hochwertiger Coachings bereit und definiert klare Rahmenbedingungen, transparente Prozesse und überprüfbare Ziele. Grundlage sind professionelle Ausbildung, systemische Methoden, individuelle Zielvereinbarungen sowie regelmäßige Evaluation und Feedback. Ergänzend sorgen Supervision, Fortbildung und Vertraulichkeit für eine dauerhaft hohe Coaching-Qualität. "Coaching different" hat sich zu diesem Qualitätsstandard verpflichtet.
10. Was kostet ein Coaching für Politiker und Politikerinnen?
Die Kosten für ein Coaching variieren je nach Anliegen, Umfang und Dauer des Coaching-Prozesses. Gerne führen wir mit Ihnen vorab ein unverbindliches Erstgespräch zu Klärung von Details.
11. Wie finde ich als Politiker oder Politikerin den für mich passenden Coach?
Wichtig ist, einen Coach zu wählen, der Erfahrung im politischen Kontext hat und dessen Arbeitsweise zu den eigenen Bedürfnissen passt. In unserem Coach-Pool verfügen wir über genau solche Coachs. Im kostenlosen Erstgespräch helfen wir Ihnen bei der Auswahl und der Überprüfung der Passung.


