Coaching für Frauen in Hannover und Inhouse
Coaching für Frauen und weibliche Führungskräfte
Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die sogenannte "Gläserne Decke" für Frauen nach wie vor häufig existiert: Frauen können in der Hierarchie zwar nach oben blicken, gleichwohl bleibt der Aufstieg gleichsam wie durch eine "Gläserne Decke" für sie unpassierbar. Um damit als Frau und weibliche Führungskraft gut umzugehen kann ein Coaching hilfreich sein.
Häufige Themen im Coaching für Frauen und weibliche Führungskräfte
Führungspräsenz & Authentizität
– Stereotype männlicher & weiblicher Führung
– Persönliches Werteverständnis & Führungsrolle
– Führung zwischen Empathie und Durchsetzung
– Autorität vermitteln ohne hart zu wirken.
Selbstbewusstsein & Imposter-Syndrom
– Erkennen und Auflösen von Selbstzweifeln
– inneren Saboteure sichtbar machen
– Wahrnehmen eigener Kraft & Erfolge
– kraftvolle inneren Haltung & Führungshandeln.
Teamdynamiken & Konflikte
– Umgang mit "Erwartungen" an „weibliche Führung“
– systemischen Teamdiagnostik
– Teamphasen & geeignetes Führungsverhalten
– Konflikte, Illoyalitäten & Mikropolitik.
Netzwerkaufbau & Sichtbarkeit
– Strategisches Knüpfen und Pflegen von Kontakten
– Unterstützung & Weiterentwicklung im Netzwerk
– als Frau sichtbarer werden - analog & digital
– Wirksame Selbstvermarktung .
Karriereplanung & Verhandlungskompetenz
– Definieren eigener Karriereziele & USP
– Skizzierung des Karrierepfades & der Meilensteine
– Zielbasierte Verhandlungsführung & Vorgehen
– Gehalts- und Projektverhandlungen souverän führen.
Work-Life-Balance, Selbstfürsorge & Resilienz
– Prioritäten managen und Grenzen setzen
– Präventive Stress- und Resilienzstrategien
– Prioritätenmanagement zwischen Beruf & Familie
– Strategien zur Prävention bei Stress und Burn-out
Coaching für Frauen und weibliche Führungskräfte in männlich geprägten Arbeitskulturen
In männlich geprägten Arbeitskulturen kann es zur Herausforderung werden, sich als Frau und weibliche Führungskraft zu behaupten. Im Coaching haben Frauen und weibliche Führungskräfte die Möglichkeit, sich mit den hemmenden Barrieren und Hindernisse auseinander zu setzen. Im Coaching reflektieren Sie, in welchen Machtdynamiken Sie stehen, was für Sie persönlich der Machtaspekt bedeutet, welche geschlechtsspezifische Unterschiede es in Ihrem Arbeitsalltag und bei Ihrer Karriereplanung gibt und wie Genderunterschiede Ihre persönliche Kommunikation und Ihr Verhalten beeinflussen. Wie können Sie mit den sogenannten "Silberrücken" umgehen, mit den Entscheidungsträgern/innen? Wie können Sie Ihre Präsenz stärken, wie können Sie Ihre persönliche "Machtarena" gestalten und welche weiteren Handlungsoptionen stehen Ihnen zur Verfügung? Solche Fragen stehen im Coaching für Frauen und weibliche Führungskräfte im Fokus.
Ressourcenorientierter Ansatz im Coaching
Häufig ist zu beobachten, dass sich Coaching für Frauen v.a. auf die (ggf. selbst gesetzten) Barrieren und Hindernisse für weibliche Karrieren bezieht. Wir halten es für wichtig, Coaching von diesem Defizit-orientierten Ansatz zu lösen und stattdessen die Ressourcen in den Blick zu nehmen, welche Frauen und weiblichen Führungskräften zur Verfügung stehen. Nur dieser Ansatz stärkt u.E. Frauen und weibliche Führungskräfte, um auch in männlich geprägten Arbeitskulturen sowohl in der Linie als auch in der Führungsrolle erfolgreich uns wirksam arbeiten zu können - und dabei authentisch zu bleiben und ihren eigenen Stil zu entwickeln.
Coaching für Frauen und weibliche Führungskräfte in Hannover, Inhouse oder Online
Im Coaching für Frauen und weibliche Führungskräfte stehen Ihnen unsere weiblichen und männlichen Coachs gerne als Sparringspartner/in zur Verfügung. Ihr Coaching führen wir in unseren Räumen in Hannover, Inhouse bei Ihnen im Haus oder Online durch.