Führungsnachwuchs und Nachwuchsführungskräfte in öffentlichen Verwaltungen
Neu in Führung – und das Team ist schwierig? Junge Führungskräfte im öffentlichen Dienst stärken
Stellen Sie sich vor, Sie treten Ihre erste Führungsposition an – motiviert, mit frischen Ideen, bereit Verantwortung zu übernehmen. Doch das Team, das Sie übernehmen, ist alles andere als bereit: lange Zeit ohne direkte Führung, gewachsene Routinen, Unsicherheit, vielleicht sogar eine gewisse Resignation. Genau mit dieser Ausgangssituation kam ein junger Klient zu mir ins Coaching.
Er hatte im öffentlichen Dienst ein Team übernommen, das viele Monate ohne klare Führung war. Strukturen waren verwischt, Zuständigkeiten unklar, "Silodenken" und kleine "Fürstentümer" hatten sich eingeschlichen, und die Stimmung war eher von Anspruchsdenken und Mißtrauen geprägt als offen. Eine echte Herausforderung – gerade für jemanden, der neu in der Rolle ist.
Was gerade Nachwuchsführung jetzt braucht
In solchen Situationen hilft es wenig, mit Druck oder Aktionismus zu starten. Es braucht Orientierung, Klarheit – aber auch Fingerspitzengefühl, Geduld und Führungspräsenz. Führung beginnt hier nicht mit Maßnahmen, sondern mit Haltung.
Im Coaching haben wir gemeinsam an den folgenden Fragen gearbeitet:
- Wie verstehe ich meine Rolle als Führungskraft – was passt zu mir?
- Wie baue ich Vertrauen im Team auf, ohne mich zu verbiegen?
- Wie gehe ich mit Widerständen oder Unsicherheiten um?
- Was braucht das Team – und was brauche ich, um klar und ruhig führen zu können?
Ein strukturierter Coaching-Prozess
Ich begleite junge Führungskräfte mit einem klaren, aber flexiblen Coaching-Fahrplan. Zunächst schauen wir auf die individuelle Situation und die Dynamik im Team. Dann geht es um das eigene Führungsverständnis, Kommunikation, Konfliktmanagement und Resilienz – alles praxisnah, an konkreten Beispielen aus dem Führungsalltag.
Dabei erleben viele Führungskräfte eine echte Entlastung: Sie gewinnen innere Sicherheit, reflektieren schwierige Situationen im geschützten Raum und entwickeln einen klaren Kurs für sich und ihr Team.
Fazit: Coaching gibt Rückenwind
Gerade im öffentlichen Dienst stehen junge Führungskräfte oft unter doppeltem Druck: Erwartungen „von oben“, Unsicherheit „von unten“. Coaching hilft, diesen Spannungsbogen klug und gesund zu navigieren.
Wenn Sie oder eine Führungskraft in Ihrem Haus vor einer ähnlichen Situation steht – sprechen Sie mich gerne an. Ich unterstütze Sie mit Erfahrung, Struktur und viel Gespür für Menschen und Organisationen.
Dr. Olaf Mußmann,
Businesscoach